Maronen-Suppe mit Orangen-Chicorée
Wer hätte gedacht, dass man aus Maronen eine so komplexe, spannende Suppe zaubern kann. Es sind viele Zutaten, keine ist optional, aber herauskommt eine echte Gaumenfreude: Maronen-Suppe mit Orangen-Chicorée.
…denn Suppe geht immer
Wer hätte gedacht, dass man aus Maronen eine so komplexe, spannende Suppe zaubern kann. Es sind viele Zutaten, keine ist optional, aber herauskommt eine echte Gaumenfreude: Maronen-Suppe mit Orangen-Chicorée.
Topinambur hat sich in den letzten Jahren im Gemüsesortiment etabliert und ist eigentlich nicht mehr wegzudenken. Ähnlich wie Kartoffeln eignen sich die Knollen hervorragend für cremige Suppen. In dieser Topinambur-Suppe mit Mascarpone setzt gebratener Speck einen wunderbar salzigen Kontrapunkt zu dem süßlichen Geschmack des Topinambur.
Grünkohl-Maronen-Eintopf mit Bratäpfeln – das hört sich nicht nur winterlich an. Da ist alles drin, was wir mit dem Spätherbst und der Vorweihnachtszeit verbinden. Wem da nicht schon beim Gedanken ans Essen wohlig warm wird, dem ist nicht zu helfen.
Walnüsse kennt man eigentlich eher als Knabberei oder auf Gebäck. Wer hätte gedacht, dass auch eine Walnuss-Suppe eine extrem leckere Sache ist. Besonders praktisch – sie wird noch besser, wenn sie einen Tag steht.
Bœuf Bourguignon ist ein Klassiker der französischen Schmorgerichte. Aber wer sagt denn, dass das nur mit Rindfleisch geht. Das Geschwister-Rezept mit Champignons schmeckt mal mindestens genauso gut: Pilz-Bourguignon.
Rote Bete hat einen herrlich erdigen Geschmack, der durch Süße von einer Birne und die Schärfe von Meerrettich so richtig zur Geltung kommt. Eine Prise Zimt macht die Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich ein kleines bisschen exotisch.