Tantanmen – scharfer Ramen
Beim Tantanmen merkt man sehr stark die chinesischen Wurzeln des japanischen Ramen: Er ist scharf und würzig. Tantanmen muss man mal gegessen haben!
…denn Suppe geht immer
Beim Tantanmen merkt man sehr stark die chinesischen Wurzeln des japanischen Ramen: Er ist scharf und würzig. Tantanmen muss man mal gegessen haben!
Schon seit dem Film Tampopo weiß man – ein guter Ramen steht und fällt mit der Brühe. Oft werden zwei verschiedene Brühen kombiniert oder eine Brühe noch ein zweites Mal mit anderen Zutaten gekocht. Bei der Hühner-Schweine-Brühe bekommt man eine leckere komplexe Ramen-Brühe in einem Schritt.
Suppen und Eintöpfe gibt es überall auf der Welt und heute reist der Suppenblog in den Oman und kocht Paplou, einen frisch-scharfen Limetten-Thunfisch-Topf.
Scharf, frisch und heiß – das Apfel-Minz-Süppchen ist ein leckeres Crossover-Rezept, das im Winter die Erkältung vertreibt und im Sommer geschmacklich nach Südostasien entführt.
Süße Suppen sind oft eher als Nachtisch gedacht. Die Pumpernickel-Suppe mit Apfel, Rosinen und Sahne schmeckt dagegen als Frühstück oder zum Nachmittagstee. Dazu passt am ein kräftiger Assam.
Zwei Essen in einem: am Vortag gibt es Muscheln in Weißwein-Sud und aus dem Sud wird dann eine asiatische Muschelsuppe mit Rosenkohl, Radicchio und Jakobsmuscheln, die die Bezeichnung Cross-Over-Küche in jeder Hinsicht verdient. Definitiv etwas für die „Muschel-Monate“.