Wantan-Suppe
Eine Wantan-Suppe ist gar nicht so schwierig selber zuzubereiten wie man denkt. Eine Hühnerbrühe hat man bestimmt immer in der Tiefkühlreserve und mit fertigen Teigplättchen sind die Wantan ebenfalls schnell gemacht.
…denn Suppe geht immer
Eine Wantan-Suppe ist gar nicht so schwierig selber zuzubereiten wie man denkt. Eine Hühnerbrühe hat man bestimmt immer in der Tiefkühlreserve und mit fertigen Teigplättchen sind die Wantan ebenfalls schnell gemacht.
Kartoffel-Lauch-Suppe mit Käse und Hackfleisch gehört eindeutig zu den echten Klassikern unter den Eintöpfen. Diese Variante benötigt nur wenige Zutaten und steht in einer guten halben Stunde auf dem Tisch. Absolut Feierabend-tauglich.
Rinderbrühe kann man klassisch aus Beinscheibe kochen oder eine reine Knochenbrühe zubereiten. Eine Kombination aus beidem dauert zwar solange wie eine Knochenbrühe, ergibt aber eher das Aroma einer Fleischbrühe.
Rancho canario ist ein typischer kanarischer Eintopf: Tomaten, Chorizo und Bohnen sind Pflicht, alles weitere Kür. Der Rancho canario kann nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzt werden und ist richtig schön scharf.
Ein winterlicher Eintopf, der schon ein bisschen nach Frühling schmeckt: Wirsing-Topf mit Fleischklößchen.
Shio bedeutet Salz. Beim Shio-Ramen wird also wie der Name sagt, Salz als Würzmittel für die Basisbrühe eingesetzt. Dazu kommen Toppings, die den feinen Salzgeschmack unterstreichen, aber nicht übertönen.