Chłodnik – kalte Rote-Bete-Suppe aus Polen
Als Chłodnik bezeichnet man eine kalte Rote-Bete-Suppe aus Polen. Auch wenn Rote Bete sich spontan nicht nach Sommer anhört – diese kalte Suppe erfrischt!
…denn Suppe geht immer
Als Chłodnik bezeichnet man eine kalte Rote-Bete-Suppe aus Polen. Auch wenn Rote Bete sich spontan nicht nach Sommer anhört – diese kalte Suppe erfrischt!
Kalt und fruchtig und trotzdem nicht süß: gelbes Gazpacho mit Pfirsichen. Eine Vitamin- und Umami-Bombe aus dem Kühlschrank, für die man keinen Herd braucht.
Asiatisch improvisiert und schnell zubereitet: eine Ingwer-Hühnersuppe mit Pak Choi und pochiertem Ei. Wer’s lieber mit Fleisch mag, gart noch etwas Hähnchenbrust mit.
Spitzkohl-Tofu-Suppe mit Auberginen-Pesto schmeckt nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer, wenn es die meisten Zutaten gerade saisonal auf dem Markt gibt.
Der Tomaten-Paprika-Eintopf mit Bulgur braucht zwar viele Gewürze und Zutaten, ist dann aber schnell und einfach zuzubereiten. Und vegan ist er auch noch.
Caesar Salad ist inzwischen ein Salat-Klassiker, der sich auch sehr gut als Caesar-Salad-Suppe interpretieren lässt. Dabei wird aus dem bekannten Dressing eine würzige Cremesuppe auf Gemüsebrühe-Basis.