Kichererbsen-Rosenkohl-Suppe mit Sumach und Labneh
Rosenkohl pürieren ist eigentlich eine komische Idee. Aber in dieser Kichererbsen-Rosenkohl-Suppe gibt das eine feine bittere Note und eine wunderbar cremige Konsistenz.
…denn Suppe geht immer
Rezepte für unterschiedliche Ernährungsweisen, damit jeder nach seiner Façon glücklich wird.
Rosenkohl pürieren ist eigentlich eine komische Idee. Aber in dieser Kichererbsen-Rosenkohl-Suppe gibt das eine feine bittere Note und eine wunderbar cremige Konsistenz.
Wirsing ist nicht nur sehr gesund, es lassen sich auch viele verschiedene leckere Eintöpfe damit zaubern. Heute gibt es einen vegetarischen Wirsing-Kartoffel-Topf mit süß-salzig-scharfem Apfel-Feta-Topping.
Wer sagt denn, dass eine Karotten-Suppe immer püriert sein muss? Muss sie definitiv nicht. Mit Maronen als zweitem Hauptdarsteller ist eine Maronen-Karotten-Suppe mit Parmesan-Crackern ein schnelles herbstliches Abendessen.
Rote-Bete-Bouillon ist farblich und geschmacklich ein Highlight und steht extrem schnell auf dem Tisch. Die Walnuss-Ravioli dagegen brauchen ihre Zeit, wenn man nicht auf ein Fertigprodukt ausweicht.
Wer schon einmal den vegetarischen Kotteri-Ramen probiert hat weiß, dass der nussige Butternut-Kürbis und die würzigen Shiitakte-Pilze eine großartige Kombination sind. Daher gibt es heute beide Zutaten als Suppe in zwei Varianten: cremig püriert und klar mit Einlage.
Schwarze Bohnen gibt es oft nur getrocknet. Daher braucht diese scharfe Schwarze-Bohnen-Suppe etwas Zeit, weil die Bohnen eingeweicht und vorgekocht werden müssen. Das lohnt sich aber in jeden Fall!