Reisnudelsuppe mit Hühnchen und Gemüse thailändische Art

Reisnudelsuppe mit Hühnchen und Gemüse thailändische Art

Asiatische Suppen sind prima bei schwülem Sommerwetter, schmecken aber genauso gut, wenn es bei uns langsam wieder kühler wird. Die Grundbrühe kann dabei nach Belieben mit Einlagen ausgestattet werden, so dass es auch nie langweilig wird. Daher gibt es heute: Reisnudelsuppe mit Hühnchen und Gemüse thailändische Art.

Kartoffelsuppe mit gebratenem Oktopus

Kartoffelcremesuppe mit gebratenem Oktopus

Im Trient wird gebratener Oktopus häufig mit Kartoffeln kombiniert. Als Salat, aber auch als Kartoffelcremesuppe mit gebratenem Oktopus. Die Kartoffelcremesuppe wird dabei sehr puristisch ohne Sahne oder andere Milchprodukte zubereitet.

Zutaten für asiatische Hühnerbrühe

Asiatische Hühnerbrühe selber kochen

Was für die klassische Hühnerbrühe gilt, gilt genauso für ihre asiatische Schwester. Eine asiatische Hühnerbrühe schmeckt scharf und frisch, sie lässt sehr gut aufbewahren und eignet sich als Basis für viele thailändisch und vietnamesische Gerichte.

Zucchini-Cremesuppe mit Feta und Tomate

Zucchini-Cremesuppe mit Feta und Tomate

Die Zucchini werden reif und wollen verarbeitet werden. Als Zucchini-Cremesuppe mit Feta und Tomate gibt es heute eine griechisch inspirierte Variation des Suppen-Klassikers.

Zaru Soba

Zaru Soba (笊蕎麦)

Wer denkt, dass Zaru Soba doch nichts mit Suppe zu tun haben, liegt falsch. Zaru Soba sind eine dekonstrurierte japanische Suppe und ein beliebtes kaltes Sommergericht. Dabei werden kalte Nudeln (Soba, aber Udon oder Ramen sind auch möglich) auf einem Bambussieb (zaru) mit einem unverdünnten Brühe-Stock (tsuyu) als Dip serviert.