Rinderbrühe von Fleisch und Knochen
Rinderbrühe kann man klassisch aus Beinscheibe kochen oder eine reine Knochenbrühe zubereiten. Eine Kombination aus beidem dauert zwar solange wie eine Knochenbrühe, ergibt aber eher das Aroma einer Fleischbrühe.
…denn Suppe geht immer
Rinderbrühe kann man klassisch aus Beinscheibe kochen oder eine reine Knochenbrühe zubereiten. Eine Kombination aus beidem dauert zwar solange wie eine Knochenbrühe, ergibt aber eher das Aroma einer Fleischbrühe.
Rancho canario ist ein typischer kanarischer Eintopf: Tomaten, Chorizo und Bohnen sind Pflicht, alles weitere Kür. Der Rancho canario kann nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzt werden und ist richtig schön scharf.
Die Käsesuppe mit Sherry-Cranberries erinnert ein bisschen ein Käsefondue mit Kirschwasser. Der kräftig, würzige Geschmack des zerlassenen Käse bekommt durch die süßen, aber leicht herben Sherry-Cranberries einen spannenden Kontrast.
Ein winterlicher Eintopf, der schon ein bisschen nach Frühling schmeckt: Wirsing-Topf mit Fleischklößchen.
Eine Zitrus-Umami-Infusion ist nicht nur sehr aromatisch, sondern hat durch die Kombination verschiedener Zitrusfrüchte auch einen sehr frischen Geschmack. Das passt nicht nur im Winter, sondern erfrischt auch im Sommer.
Ein leichter Eintopf aus Umami-Bouillon mit Rübchen, Mangold und Pilzen kombiniert das komplexe, asiatische gewürzte Aroma der Umami-Bouillon mit regionalen Gemüsesorten.