Pilzsuppe mit Thymian und Sherry
Eine Cremesuppe aus Pilzen – da muss man ehrlich sein – hat nicht die hübscheste Farbe. Aber sie ist immer wieder lecker, z.B. als Pilzsuppe mit Thymian und Sherry.
…denn Suppe geht immer
Eine Cremesuppe aus Pilzen – da muss man ehrlich sein – hat nicht die hübscheste Farbe. Aber sie ist immer wieder lecker, z.B. als Pilzsuppe mit Thymian und Sherry.
Wer denkt, nur aus Fleisch könne man eine kräftige Brühe kochen, hat noch keine vegetarische Kraftbrühe probiert. Viel Umami und Röstaromen geben ihr richtig viel Geschmack.
Mit einer klaren Pilzbrühe lässt sich wunderbar ein leichter Assari-Ramen zaubern. Mit der Pilzbrühe als Basis bieten sich vegetarische Einlagen an und so lässt sich mit wenig Aufwand ein leckerer Pilz-Tofu-Ramen anrichten, der rund ums Jahr und bei allen Temperaturen gut schmeckt.
Für Ramen gibt es die sämigen Kotteri-Brühen und die leichten Assari-Brühen. Zu der vegetarischen Kotteri-Brühe auf Kürbis-Basis gibt es heute die vegetarische Assari-Brühe auf Pilz-Basis. Damit lässt sich ein leckerer Pilz-Tofu-Ramen zaubern.
Wer gerne die Zutaten einer Brühe nach dem Auskochen noch weiterverarbeitet, ist bei diesem Rezept genau richtig. Aus den Pilzen, aus denen man die Pilzbrühe gekocht hat, lässt sich nämlich mit wenig Aufwand ein leckeres Tsukemono zubereiten: in Sojasauce eingelegte Shiitake-Pilze.
Pilze gehören zu den besonders Umami-reichen Zutaten. Kombiniert man sie mit anderen Umami-Lieferanten wie Konbu und Bonito-Flocken und würzt das ganze asiatisch zitronig-scharf kommt eine super leckere Umami-Bouillon heraus, die nicht nur im Winter schmeckt.