Linsen-Pilz-Eintopf
Wenn eine Jahreszeit mit Pilzen in Verbindung gebracht wird, dann der Herbst. Daher gibt es heute einen Linsen-Pilz-Topf mit dreierlei Pilzsorten.
…denn Suppe geht immer
Wenn eine Jahreszeit mit Pilzen in Verbindung gebracht wird, dann der Herbst. Daher gibt es heute einen Linsen-Pilz-Topf mit dreierlei Pilzsorten.
Ein japanischer Eintopf mit Taro und Rindfleisch ist einfach zu machen und eine echte Umami-Bombe. Viel Aroma, viel Geschmack – und wer gerne japanisch kocht, hat die Mehrheit der Zutaten bereits im Vorratsschrank.
Wer schon einmal den vegetarischen Kotteri-Ramen probiert hat weiß, dass der nussige Butternut-Kürbis und die würzigen Shiitakte-Pilze eine großartige Kombination sind. Daher gibt es heute beide Zutaten als Suppe in zwei Varianten: cremig püriert und klar mit Einlage.
Schon seit dem Film Tampopo weiß man – ein guter Ramen steht und fällt mit der Brühe. Oft werden zwei verschiedene Brühen kombiniert oder eine Brühe noch ein zweites Mal mit anderen Zutaten gekocht. Bei der Hühner-Schweine-Brühe bekommt man eine leckere komplexe Ramen-Brühe in einem Schritt.
Rinderbrühe goes East! Eine klassische, lang gekochte Rinderbrühe aus Fleisch und Knochen macht mit Ingwer, Sushi-Reis und Shiitake einen Besuch in der japanischen Küche. Das lohnt sich auszuprobieren!
Eine Cremesuppe aus Pilzen – da muss man ehrlich sein – hat nicht die hübscheste Farbe. Aber sie ist immer wieder lecker, z.B. als Pilzsuppe mit Thymian und Sherry.