Rhabarber-Koresh

Rhabarber-Koresh

In Europa wird Rhabarber meistens süß und eher als Obst gegessen. Mit der reichlichen Säure bietet er sich aber auch gut für kräftige Hauptgerichte an und wird in der persischen Küche oft als Gemüse verarbeitet. Mit Rindfleisch als Rhababer-Koresh wird daraus ein super-aromatischer Eintopf, der auch in der warmen Jahreszeit schmeckt.

Partan Bree - schottische Krabbensuppe

Partan Bree – schottische Krabbensuppe

Partan Bree ist schottisch und bedeutet Krabbensuppe. Wer nun an eine leichte Vorspeise denkt wird sich wundern – das ist ein ordentlicher Sattmacher, der hier mit wenig Aufwand auf den Tisch kommt.

Blumenkohl-Parmesan-Suppe

Blumenkohl-Parmesan-Suppe

Blumenkohl-Suppe ist ja schon manchmal etwas langweilig. Aber nicht mehr, wenn man reichlich Parmesan verwendet. Blumenkohl-Parmesan-Suppe ist aromatisch-würzig und eine echte Abwechslung!

Pastinaken-Birnen-Suppe

Pastinaken-Birnen-Suppe

Pastinaken sind das Mode-Suppen-Gemüse der Saison 2022/2023 – überall sieht man Pastinaken-Suppen. So lecker sie für sich alleine schon sind, richtig spannend wird es in der Kombination. Daher heute eine Pastinaken-Birnen-Suppe, die süßlich und mit einem Hauch Schärfe daher kommt.

Steckrüben-Eintopf mit Kassler und Gremolata

Steckrüben-Eintopf mit Kassler und Gremolata

Steckrübe ist eine Wiederentdeckung der letzten Jahre. Oft schmecken die Suppen davon aber doch sehr süß. In einem Steckrüben-Eintopf mit Kassler setzen wir der Süße aber neben dem salzigen Fleisch eine aromatisch-zitronige Gremolata als Kontrapunkt entgegen.

Sämige Ochsenschwanzsuppe

Sämige Ochsenschwanzsuppe

Eine sämige Ochsenschwanzsuppe ist neben Rindersuppe mit Markklößchen und Eierstich so ziemlich die klassischste aller Vorsuppen, die man sich so vorstellen kann. Sie schmeckt lecker und sehr kräftig, macht aber auch eine Menge Arbeit. Aber damit beeindruckt man jeden Gast!