Gelbes Mais-Melonen-Gazpacho
Das „offizielle“ Gazpacho ist natürlich rot und absolut roh. Aber wer nimmt es schon so genau? Ein gelbes Mais-Melonen-Gazpacho schmeckt so richtig nach Sommer und da sieht man darüber hinweg, dass der Mais gekocht ist.
…denn Suppe geht immer
Das „offizielle“ Gazpacho ist natürlich rot und absolut roh. Aber wer nimmt es schon so genau? Ein gelbes Mais-Melonen-Gazpacho schmeckt so richtig nach Sommer und da sieht man darüber hinweg, dass der Mais gekocht ist.
Tomate, Tomate, Tomate – als Suppe, als Einlage und als Brot-Topping. Wenn das nicht nach Sommer schmeckt: Klare Tomatensuppe mit Caprese-Ciabatta.
Paprika ist ein echtes Sommergemüse. Die gelbe Variante schmeckt besonders mild und fruchtig. Mit Cremè fraîche als Säure und Pastis für einen Hauch Anis-Aroma macht sie sich perfekt als gelbe Paprika-Cremesuppe an kühleren Sommertagen.
Kalt und fruchtig und trotzdem nicht süß: gelbes Gazpacho mit Pfirsichen. Eine Vitamin- und Umami-Bombe aus dem Kühlschrank, für die man keinen Herd braucht.
Zucchini sind ein prima Basis für Suppen, die im Sommer warm und kalt gut schmecken. In der Zucchini-Basilikum-Suppe spielt das Basilikum dazu mal nicht nur eine Nebenrolle sondern gibt den zweiten Hauptdarsteller.
Die Monate mit „R“ sind die Herbst- und Wintermonate und damit die Muschelmonate. Dank moderner Kühlketten bekommt man frische Muscheln inzwischen zwar das ganze Jahr über. Da Muscheln aber richtig frisch (= lebendig) sein müssen, wenn sie in den Topf kommen, ist man in der kühlen Jahreszeit auf der sicheren Seite. Die Gemüsesuppe mit Miesmuscheln variiert den Klassiker Miesmuscheln rheinische Art einfach mit mehr Gemüse und mehr Brühe.