Im Frühsommer werden die Stachelbeeren reif. Ihr säuerlicher Geschmack eignet sich prima für eine Stachelbeer-Cremesuppe, die durch den leicht salzigen Geschmack von Stremellachs perfekt abgerundet wird.
Zutaten
- 1kg Gurken
- 200g Kartoffeln
- 150g Stachelbeeren
- 1 Schalotte
- 2EL Butter
- 800ml Gemüsebrühe (oder 1:1 gemischt mit Hühnerbrühe)
- 200g Stremellachs
- 125g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer
6 Portionen
1 gute Stunde
Zubereitung
- Die Schalotte schälen und würfeln.
- Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln.
- Die Gurken schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Blütenansatz und Stiel von den Stachelbeeren entfernen und die Stachelbeeren halbieren oder vierteln.
- Butter in einem Topf zerlassen und die Schalotte darin andünsten.
- Kartoffel- und Gurkenstücke dazu geben und mit dünsten.
- Etwa 2/3 von den Stachelbeeren dazu geben, mit Brühe ablöschen, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Haut vom Stremellachs entfernen und diesen auf Teller verteilen.
- Die Suppe von der Hitze nehmen und pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Man kann auch etwa die Hälfte der Crème fraîche in die pürierte Stachelbeer-Cremesuppe unterrühren. Dann darf die Suppe aber danach nicht mehr kochen.
Die Stachelbeer-Cremesuppe über den Stremellachs auf die Teller verteilen, einen großen Klecks Crème fraîche dazugeben und mit den restlichen Stachelbeeren garnieren.
Die Stachelbeer-Cremesuppe schmeckt nicht nur heiß, sondern ist auch als kalte Suppe super lecker an heißen Sommertagen