Italienische Pilz-Brot-Suppe
Eine italienische Pilz-Brot-Suppe ist ein echtes herbstliches Feierabendessen. Das macht satt und braucht Reste von altem Brot auf. Wenn man das Brot erst beim Servieren dazu gibt, kann man auch gut vorkochen.
…denn Suppe geht immer
Eine italienische Pilz-Brot-Suppe ist ein echtes herbstliches Feierabendessen. Das macht satt und braucht Reste von altem Brot auf. Wenn man das Brot erst beim Servieren dazu gibt, kann man auch gut vorkochen.
Linsensuppe mit Pfifferlingen als italienische Variante. Die mit Parmesan überzogenen Pfifferlinge sind ein Umami-Highlight und allein dafür sollte man diese Suppe mal ausprobieren.
Zuppa di verdure ist ein klassischer italienischer Gemüseeintopf. Da ist alles drin, was man im Winter an Vitaminen braucht. Satt macht es auch und es schmeckt einfach nur lecker!
Minestra maritata wird oft missverständlich als italienische Hochzeitssuppe übersetzt. Gemeint ist aber eine klare, nicht sämige Brühe, in der sich viele Zutaten – oft separat gekocht – harmonisch verbinden.
Ein dünnes Risotto oder ein dicker Eintopf? Man weiß es nicht so genau. Auf jeden Fall ist ein Reis-Kartoffel-Topf mit Brokkolo fiolaro eine leckere Angelegenheit, wenn man einen Kopf dieser in Deutschland nur selten erhältlichen Kohlsorte ergattert hat.
Kartoffelsuppe mit Karpernäpfeln und Oliven, dazu Rucola und Parmesan – das ist eindeutig die italienische Variante von Kartoffelsuppe. Besonders praktisch: Außer dem Rucola kommen alle Zutaten aus dem Vorrat.