Aloo Gobi
Aloo Gobi ist ein indischer Eintopf, der übersetzt genauso heißt wie seine Hauptzutaten: „Kartoffeln und Blumenkohl“. Das ganze mit reichlich aromatischen Gewürzen versehen und fertig ist das leckere Abendessen.
…denn Suppe geht immer
Klassische Suppen und Eintöpfe, die jeder kennt.
Aloo Gobi ist ein indischer Eintopf, der übersetzt genauso heißt wie seine Hauptzutaten: „Kartoffeln und Blumenkohl“. Das ganze mit reichlich aromatischen Gewürzen versehen und fertig ist das leckere Abendessen.
Pasta e Fagioli ist ein traditioneller italienischer Bohneneintopf. Wie so oft, gibt es so viele Varianten wie Küchen, in denen das Rezept gekocht wird. Von daher kann man Mengen und Zutaten auf das anpassen, was die Vorratskammer gerade hergibt.
Hühnersuppe mit Reis ist ein Standardessen für winterliche Schlechtwettertage. Als Hühnchen-Lauch-Suppe mit Backpflaumen wird der Klassiker aber ordentlich aufgepeppt.
Tweed Kettle ist ein schottisches Lachsragout. Traditionell wird es mit einem Kartoffel-Steckrüben-Brei serviert. Hier kochen wir stattdessen Kartoffelstücke einfach direkt mit.
Eine sämige Ochsenschwanzsuppe ist neben Rindersuppe mit Markklößchen und Eierstich so ziemlich die klassischste aller Vorsuppen, die man sich so vorstellen kann. Sie schmeckt lecker und sehr kräftig, macht aber auch eine Menge Arbeit. Aber damit beeindruckt man jeden Gast!
Wenn man sich schon die Mühe macht, eine Ochsenschwanzbrühe zu kochen und zu klären, warum nicht gleich ein Double-Feature daraus machen und eine klare Ochsenschwanzsuppe mit Ochsenschwanz-Tortellini servieren!