Vegetarische Kraftbrühe
Wer denkt, nur aus Fleisch könne man eine kräftige Brühe kochen, hat noch keine vegetarische Kraftbrühe probiert. Viel Umami und Röstaromen geben ihr richtig viel Geschmack.
…denn Suppe geht immer
Die Grundlagen des Suppe-Kochens. Ob Brühe oder Wissenswertes – hier gibt es die Basics.
Wer denkt, nur aus Fleisch könne man eine kräftige Brühe kochen, hat noch keine vegetarische Kraftbrühe probiert. Viel Umami und Röstaromen geben ihr richtig viel Geschmack.
Rinderbrühe kann man klassisch aus Beinscheibe kochen oder eine reine Knochenbrühe zubereiten. Eine Kombination aus beidem dauert zwar solange wie eine Knochenbrühe, ergibt aber eher das Aroma einer Fleischbrühe.
Die Fleisch- und Knochenbrühe von Dreierlei Tier ist nach dem Rezept für die Hearth-Brühe von Marco Canora aus dem Buch „Brodo“. Durch die verschiedenen Fleischsorten und die Mischung aus Fleisch und Knochen bekommt sie einen angenehm runden Geschmack.
Gemüsebrühe-Pulver ist so ein Vorrat, den jeder in der Küche hat und fast immer als Fertigprodukt im Supermarkt kauft. Wer aber Allergien hat oder sich z.B. LowCarb ernähren möchte, stößt dabei schnell an die Schwachstellen von Fertigprodukten. Aber Gemüsebrühe-Pulver ist sehr einfach selber gemacht, lässt sich prima aufbewahren und ist auch gleich viel abwechslungsreicher, wenn man immer mal andere Mengen und Zutaten ausprobiert.
Eine Brühe aus Rinderknochen macht Arbeit und dauert sehr lang, dafür ist sie aber geschmacklich etwas besonderes und hebt sich von der klassischen Fleischbrühe deutlich ab.
Eine heiße Hühnerbrühe ist das beste, was einem im Winter passieren kann. Einen kleinen Vorrat sollte man daher immer in der Tiefkühlruhe haben und der ist mit etwas Zeit am Wochenende gut selber gekocht. Und nichts schmeckt besser als eine selbstgemacht Hühnersuppe.